Ausgangslage
Im Herbst 2025 setzte Bank WIR den Fokus auf die Bewerbung ihres Produktes Bankpaket top, insbesondere bei Privatkunden ab 30 Jahren. Das Bankpaket top bietet zahlreiche Vorteile für Reisende und kostenbewusste Privatkunden: keine Auslandkommission, keine Wechselkursaufschläge (Zahlungen zum Interbanken-Kurs), 24 kostenlose Bargeldbezüge weltweit, kostenloses Privatkonto sowie gebührenfreie Debit Mastercard. Damit positioniert sich die Bank WIR als starke Begleiterin für alle, die Transparenz und Fairness beim Zahlen im In- und Ausland schätzen.
Die Herbstferienzeit ist besonders relevant für das Produktversprechen: Die Zielgruppe ist unterwegs und empfänglich für die Vorteile des Bankpakets top. Gleichzeitig gibt es typische Herausforderungen: Die Kundinnen und Kunden sind heterogen, nutzen verschiedene Medien und mehrere Kontaktpunkte. Zudem ist die Aufmerksamkeit im Markt hoch, ebenso der Wettbewerb.
Zielsetzung
Das Ziel der Kampagne war, die Marke Bank WIR als attraktive Bank für Privatkunden zu positionieren, die mit ihrem Bankpaket top gezielt auf Bedürfnisse von Reisenden eingeht, gleichzeitig die Bekanntheit zu steigern und möglichst viele Kontakte mit potenziellen Kundinnen und Kunden zu generieren. Folgend sollten möglichst viele Bankpaket-Abschlüsse aus der Kampagne resultieren.
Umsetzung
Mit einer crossmedialen Kampagne wurden sowohl klassische als auch digitale Kanäle kombiniert, um eine möglichst hohe Reichweite und Sichtbarkeit zu erzielen.
Out of Home
Bei Out of Home wurden zwei Kampagnen parallel umgesetzt, um Reisende gezielt zu erreichen und die Sichtbarkeit des Bankpakets zu maximieren. Die erste Welle lief während fünf Wochen an den Flughäfen Zürich und Genf, mit digitalen Airport Screens bei Fluginformationen und Gepäckausgaben sowie analogen Flächen in Zürich am Arrival-Terminal. Ergänzend konnten zwei attraktive Megaposter beim Circle (Parking und Einfahrt Terminal) während des gesamten Monats Oktober realisiert werden.
Die zweite Kampagne fokussierte die Top-Städte Zürich, Bern, Basel, Luzern, Genf und Lausanne. Dort wurden sowohl analoge Plakate als auch digitale Screens eingesetzt.
Beide Massnahmen sorgten dafür, dass das Bankpaket genau in den relevanten Momenten während der Reiseplanung und unterwegs sichtbar war und die Zielgruppe mehrfach erreicht wurde.
Online
Es wurde auf einen durchdachten Mix aus High-Impact-Formaten, Display- und Bewegtbild Ads gesetzt, um die Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit von Bankpaket top zu maximieren.
Ein besonderer Fokus lag auf digitalen und mobilen Touchpoints rund um das Thema Reisen, wodurch die Botschaft genau in den relevanten Momenten bei den Kundinnen und Kunden platziert wurde. Über Geo-Targeting wurden Personen angesprochen, die sich während der Ferienzeit an relevanten Orten aufhielten, während Contextual-Targeting auf Interessens- und Themenumfelder setzte, die besonders zur Reisezielgruppe passen.
Die Programmatic-Strategie sorgte für eine gezielte Ansprache in unterschiedlichen Nutzungssituationen, sowohl auf Desktop als auch mobil.
Resultat
- Hohe Reichweite durch den durchdachten Einsatz von Out of Home an Flughäfen, in urbanen Zentren und die Ergänzung durch Online Massnahmen
- Mehrfache Kontaktpunkte mit der Zielgruppe während der gesamten Customer Journey
- Stärkung der Markenwahrnehmung und klare Positionierung von Bankpaket top im Reiseumfeld
Die Kombination aus Reichweite, Sichtbarkeit und Kontexttreue stärkte den Branding-Effekt und stellte sicher, dass das Bankpaket top in der relevanten Zielgruppe wahrgenommen wurde.
Kunde
Die Bank WIR ist eine Schweizer Genossenschaftsbank mit über 90 Jahren Geschichte. Gegründet 1934, steht sie für faire Konditionen und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Schweizer Mittelstandes. Sie verbindet Tradition mit Innovation und bietet moderne, transparente Finanzlösungen für Privatkund/innen sowie KMU in der ganzen Schweiz. Mit ihrem Engagement stärkt sie den Schweizer Mittelstand und zeigt unter anderem mit dem Bankpaket top, dass Banking einfach, fair und preisbewusst sein kann.





