In der Schweiz wächst In-Game Advertising rasant und eröffnet Marken neue Möglichkeiten, Zielgruppen direkt im Gaming-Umfeld anzusprechen. Doch was steckt dahinter – und wie kannst du davon profitieren? Hier ein kurzer Überblick.

Die Zahlen sprechen für sich:
Laut der Digimonitor-Studie von IGEM spielen 53% der Schweizerinnen und Schweizer regelmässig Games. 37% nutzen kostenlose Spiele, die mit Werbung finanziert werden und 20% spielen täglich.

Das Spannende daran? Gaming ist längst nicht mehr nur etwas für Jugendliche. Jede vierte Frau über 55 Jahren spielt täglich digitale Games.

Warum ist In-Game Advertising so besonders?
Mit Werbung, die direkt ins Spielerlebnis integriert wird – etwa durch Videos, Banner oder immersive Anzeigen – erreichst du Zielgruppen, die über klassische Kanäle teilweise schwierig erreichbar sind. Besonders junge Zielgruppen sind über In-Game Advertising ansprechbar, und da die Werbung nahtlos ins Spiel eingebunden ist, stört sie kaum und erzielt doch eine hohe Visibilität.

Dein Vorteil:
In-Game Advertising schafft es, deine Marke kreativ und authentisch zu positionieren – unaufdringlich, aber wirkungsvoll. So kannst du nicht nur deine Zielgruppe erweitern, sondern auch deine Markenbekanntheit steigern.

Bereit, deine Marke ins Spiel zu bringen?
ZipMedia hilft dir gerne dabei, deine In-Game Advertising Strategie zu entwickeln und umzusetzen.